REGLEMENT

ANMELDUNG  &  KONTAKT

Impressum

Reglement Kalki Race 2019

- Das Rutschauto-Rennen

 

 

 

Technische Voraussetzung für die Zulassung (Erwachsene)

 

» Es werden nur Fahrzeuge in vergleichbarer Bauart wie „Bobby Car“ der Firma BIG zugelassen.

   Fahrzeuge anderer Hersteller sind erlaubt, wenn diese der vorgenannten Bauart entsprechen.

   Die Fahrzeuge, nachfolgend Rutschato genannt, müssen, bis auf die unten erwähnten Modifikationen,

   im Originalzustand sein.

   Der Kunststoffkörper des Rutschautos darf nicht in Einzelteile zerlegt und durch irgendwelche Hilfsmittel

   künstlich verlängert oder verbreitert worden sein. Das Rutschauto muss 4 Räder haben!

   Verstrebungen im Bereich der Vorder- und Hinterachse sind erlaubt, um deren Haltbarkeit zu verbessern.

   An den Achsen werden Gewinde mit Kontermutter empfohlen. Winkel, die die Achse aufnehmen, können

   an das Rutschauto geschraubt werden. Kugellager sind verboten!

   Die Lenkstange darf erhöht werden (max. um 20cm) und darf nicht aus Plastik oder leicht verformbaren

   Materialien bestehen.

 

» Gewicht Rutschauto: max. 5kg

 

» Räder: Nur Original oder Soft-Räder (z.B. Fulda-Breitreifen für Bobby Car). Keine Lager jedweder Art!

   Räder oder Reifen anderer Hersteller sind nur erlaubt, wenn diese auch zu einem Rutschauto gehören.

 

» Jeder Fahrer muss ein akustisches Warngerät (Hupe, Klingel o.ä.) am Fahrzeug befestigt haben.

 

» Es ist kein Antrieb (z. B. Motor) gestattet.

 

» Scharfe Ecken und Kanten sind am Fahrzeug nicht erlaubt. An- und Aufbauten müssen nach den Regeln

   der Technik mit dem Rutschauto fest verbunden sein.

 

 

 

Technische Voraussetzung für die Zulassung (Kinder)

 

» Die Rutschautos dürfen nur im technischen Originalzustand teilnehmen. Modifikationen sind nicht erlaubt!

 

 

 

Organisation

 

» Veranstalter ist ProKalkofen e.V.

 

» Die Rennkommission besteht aus dem Rennleiter, den Sachkundigen für die Fahrzeuge und dem Sicher-

   heitsbeauftragten für den Streckenverlauf und den Rennablauf.

 

 

 

Schutzkleidung

 

» Helme: Beim Rennen muss die Fahrerin / der Fahrer einen Motorradhelm nach ECE-Norm tragen!

   (Empfohlen werden geschlossene Helme, um Gesichtsverletzungen vorzubeugen)

 

» Protektoren: Knie-, Ellenbogen- und Rückenprotektoren müssen getragen werden!

   (Zugelassen sind Motorrad-/Fahrrad- und Skaterprotektoren)

 

» Kleidung: Robuste und langärmelige Jacken; Robuste und lange Hosen; Schutzhandschuhe;

   Festes und robustes Schuhwerk

 

   Ungenügend geschützte Teilnehmer werden auf der Strecke nicht zugelassen!

 

 

 

Sicherheit des Rennbetriebes

 

» Halten, Stoßen, Ziehen oder ähnliche Körperkontakte zwischen den Rennteilnehmern während des

   Rennens werden mit sofortiger Disqualifikation geahndet.

 

» Alkoholgenuss ist für Rennteilnehmer während des Rennens verboten.

   Verstöße gegen das Alkoholverbot führen zur Disqualifikation.

 

 

 

Haftungsausschluss

 

» Der Teilnehmer nimmt an dem Rennen bzw. der Veranstaltung auf eigene Gefahr teil (Ein entsprechendes

   Formular muss von jedem Teilnehmer vor Ort unterzeichnet werden). Für eine entsprechende Versicherung

   ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich.

 

» Die Fahrzeuge und die passiven Schutzvorrichtungen der Fahrer werden bei der technischen Abnahme

   und vor dem Start kontrolliert. Der Teilnehmer hat sein Fahrzeug von sich aus unaufgefordert der Renn-

   leitung vorzuführen.

   Veränderungen am Fahrzeug nach der Kontrolle führen zur sofortigen Disqualifikation!

 

» Der Rechtsweg ist gegen alle Entscheidungen der Rennkommision ausgeschlossen, soweit sie der Recht-

   mäßigkeit entsprechen. Gegen Auslosungen ist der Rechtsweg vollständig ausgeschlossen.

 

» Mit der Anmeldung erklärt der Fahrer, die hier genannten Regeln zum Kalki Race 2018 gelesen und den

   damit geschlossenen Vertrag anerkannt zu haben.

Beispiele für erlaubte technische Änderungen

» Verlängerung der Lenkstange um max. 20cm

» Verstärkung der Vorderachse

» Verstärkung der Hinterachse (siehe Stahlwinkel)

      Die hier gezeigten Räder sind nicht erlaubt!!!